top of page

Unser Challengeprogramm 2025

Tauchen

 

Am ersten Vormittag erhalten die Teilnehmenden eine kurze Einführung in die theoretischen Grundlagen des Tauchens (Druckausgleich, Druckzunahme in der Tiefe, Tauchzeichen, etc.). Im Schwimmbad werden dann jeden Tag verschiedene Techniken des Schnorchelns geübt. Als Abschluss gibt es eine Einführung ins Gerätetauchen.

Ringen:

 

Mit Kurt geht es darum, miteinander zu ringen, fair miteinander umzugehen und dabei auch respektvoll Konflikte in der Gruppe zu lösen. Bevor es mit kleinen Kämpfen losgehen kann, geht es um Teambildung, Achtung und Respekt. In kleinen Übungen zeigt euch Kurt, wie wichtig Zusammenhalt für den Erfolg des gesamten Teams ist.

Schulgarten:

​

Wir bauen eine Naturunterkunft für verschiedene nützliche Tiere im Garten wie Bienen, Käfer und Raupen. Die Challenge findet draußen im Garten statt. Wir bauen mit Holz, Stein, Ton und anderen natürlichen Materialien. Es werden bei dir keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten vorausgesetzt. Interesse am Werken und Basteln sind aber von Vorteil.

Superheldinnen: 

​

Gemeinsam mit Mara und Clara werdet ihr euch drei Tage lang mit den Themen „Meine Grenzen, Meine Rechte, Meine Stärken!“ beschäftigen. In gemütlicher Atmosphäre sammelt ihr Erfahrungen, wie ihr euch besser durchsetzen könnt und auch mal „Nein“ sagen könnt. Miteinander entdeckt ihr eure Stärken, Wahrnehmungen und Gefühle. 

Kanu:

​

Flussaufwärts geht es auf den Weg in Richtung Schwerte. Du kannst die Natur von ihrer schönsten Seite kennenlernen. An unserem Ziel angekommen picknicken wir, um uns für unseren Rückweg stärken. Du lernst, wie du dich mit einem Kanu fortbewegst, wie du richtig anlegst. Du wirst auch das Ein- und Aussteigen üben.Wichtig ist, dass du schon gut schwimmen kannst und dass du gut anpacken kannst.

Mit Herz und Stimme:

​

Kommt mit uns ins Seniorenheim. Mit Musik, Instrumenten, Spiel und jeder Menge Spaß möchten wir gemeinsam mit euch für Abwechslung und Freude im Alltag der Senioren sorgen. Wir überlegen uns am ersten Tag Spiel- und Beschäftigungsangebote, die wir mit den Senioren durchführen. 

Kletterprojekt:

​

An drei unterschiedlichen Orten beweist du deinen Mut: Beim Klettern an der Kletterwand bist du mit dem Seil gesichert und kannst bis auf  20 Meter Höhe klettern. In der Boulderhalle kletterst du nicht so hoch, dafür kannst du, wenn du es ganz nach oben schaffst auf Sesseln chillen und von oben runter schauen. In der Höhle kletterst du durch enge Gänge, robbst über den Felsen und erkundest die Höhle.

Radchallenge:

 

In vier Etappen fahren wir auf einem abenteuerlichen Roadtrip mit dem Fahrrad durch Norddeutschland. 

Wenn die Teilnehmenden über sich hinauswachsen, sich anstrengen, können sie ein besonderes Abenteuer erleben, Jeden Tag fahren wir ca. 40 km mit dem Fahrrad, nachts schlafen wir in unseren Zelten auf einsamen Plätzen in der Natur.

Kunstprojekt im Museum:

​

Kunst in der Hagener City und dem Museum Während einer Erkundungstour durch die Innenstadt, entdeckt ihr tolle Figuren und fassadenfüllende Graffitis. Außerdem machen die Teilnehmenden einen Rundgang durchs Kunstquartier und betrachten interessante Bilder und Gemälde. Dann werdet ihr selbst zu Künstlern und entwerft mit Pastell-, Aquarell und Gouachefarben eigene Kunstwerke.

Nehmen Sie Kontakt auf:

Tel.: 02331/4833290 (Sekretariat)  -              02331/48332938 (OGS)

Fax: 02331/ 48332937

Mail: sekretariat@frs.nrw.schule

Adresse:

  • Instagram Social Icon

Fritz-Reuter-Schule Hagen

Kapellenstr. 75

58099 Hagen

© Copyright 2022 by FRS

bottom of page